Selbstlernmaterialien
Zugangsvoraussetzung: Placement-Test
Wichtig: Die Selbstlernmaterialien sind mit einem Passwort geschützt. Absolviere einfach den Placement-Test in unserem Moodle-Kurs und erhalte den Zugang.
Fokus: Lesen
In diesem Selbstlernmaterial lernst du wichtige Lesestrategien kennen, die dir helfen, englische wissenschaftliche Texte besser zu verstehen und gezielt zu bearbeiten. Du erfährst, wie du Lesetechniken vor, während und nach dem Lesen effektiv einsetzen kannst. Die Methode „Lautes Denken“ unterstützt dich dabei, dein eigenes Leseverhalten zu reflektieren und zu verbessern. Durch praktische Übungen mit wissenschaftlichen Abstracts und verschiedenen Lesestilen kannst du das Gelernte direkt anwenden. Außerdem erhältst du Einblicke in die Analyse unterschiedlicher akademischer Textsorten und wichtige Recherchetechniken. Abgerundet wird das Material durch Tipps zu weiterführenden Kursen und Beratungsangeboten, die dich beim akademischen Lesen auf Englisch weiter unterstützen.
Wenn du Interesse hast, melde dich gerne jetzt schon per E-Mail oder über unseren Moodle-Kurs.
Das Selbstlernmaterial Genres vermittelt dir einen klaren Überblick über zentrale wissenschaftliche Textsorten und deren Aufbau – vom Research Article über Literature Reviews bis hin zu Abstracts, Proposals und Lab Reports. Du lernst, welche Funktion diese Genres im akademischen Lesen und Schreiben erfüllen und wie sich Sprache, Struktur und Zielsetzung jeweils unterscheiden. Mit praxisnahen Übungen analysierst du typische Textbausteine und entwickelst ein Gespür für die Anforderungen unterschiedlicher Textformate. Ein besonderer Fokus liegt auf dem sogenannten Genres Transfer – also der Fähigkeit, dein Wissen flexibel auf neue Leseaufgaben zu übertragen. So bereitest du dich optimal auf das Lesen wissenschaftlicher englischer Texte im Studium vor.
Wenn du Interesse hast, melde dich gerne jetzt schon per E-Mail oder über unseren Moodle-Kurs.
Mit dem Selbstlernmaterial Linguistic Means lernst du die wichtigsten sprachlichen Mittel des akademischen Englisch kennen – von formeller Sprache über Zeitformen bis hin zu präzisem Ausdruck. Du erfährst, wie sich akademisches Englisch von Alltagssprache unterscheidet, und entwickelst Strategien für eigenständiges, effektives Lernen. In sechs Modulen übst du u. a. den Einsatz von Konnektoren, Relativsätzen, Nominalisierungen, der passiven Stimme und Hedging-Techniken. Ergänzt wird das Material durch Übungen zu Paraphrasieren, Wortschatzaufbau und Textarbeit. Am Ende kannst du dein Wissen in einem eigenen akademischen Text anwenden und reflektierst deine Fortschritte.
Wenn du Interesse hast, melde dich gerne jetzt schon per E-Mail oder über unseren Moodle-Kurs.
Im Selbstlernmaterial Academic Vocabulary lernst du, wie du deinen akademischen englischen Wortschatz gezielt erweitern und beim Lesen besser nutzen kannst. Du unterscheidest zwischen allgemeinem, fachsprachlichem und akademischem Vokabular und arbeitest mit einer Academic Word List und typischen Wortfamilien. Durch Übungen zum Kontextverstehen, zu Wortbildung und typischen Wortverbindungen entwickelst du effektive Strategien zur Worterschließung. Du baust dir eine persönliche „Strategy Toolbox“ auf – mit Methoden wie Vokabeltagebuch, Chunking oder Karteikarten. Am Ende kannst du deinen Wortschatz sicherer anwenden und gezielt auf akademische Texte übertragen.
Wenn du Interesse hast, melde dich gerne jetzt schon per E-Mail oder über unseren Moodle-Kurs.