Forschung in der Englisch-Werkstatt
Bedarfe von Studierenden beim wissenschaftlichen englischen Lesen
Dieses Projekt widmet sich den Bedarfen von Studierenden beim wissenschaftlichen Lesen englischsprachiger Texte insbesondere beim Studienanfang und untersucht, wie gezielte Beratungs- und Studienformate gestaltet werden können. Auf Basis leitfadengestützter Interviews und einer qualitativen Inhaltsanalyse werden zentrale Herausforderungen und Unterstützungswünsche identifiziert. Darauf aufbauend wird ein Konzept für verschiedene Unterstützungsmaßnahmen entwickelt, die Studierende beim strategischen und selbstregulierten Umgang mit wissenschaftlichen Texten im Englischen stärken soll.
KI-basierte Beratung für wissenschaftliches Lesen in Englisch
Das Forschungsprojekt untersucht, welche Anforderungen Studierende an eine KI-basierte Leseberatung haben und inwiefern KI-gestützte Chatbots diese Bedarfe adressieren können. Im Mittelpunkt steht dabei die Förderung von Selbstregulation und strategischem Leseverstehen, das im akademischen Kontext besonders relevant ist. Auf Grundlage leitfadengestützter Interviews und einer qualitativen Inhaltsanalyse wird ein datensensibler Prototyp für einen KI-basierten Lesechatbot entwickelt, der gezielt auf die Bedürfnisse der Lernenden eingeht und einen reflektierten Einsatz von KI im wissenschaftlichen Fremdsprachenlernen ermöglicht.